| Pressemeldung | Nr. 069

Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk ruft auf: Auszubildende, Studierende und Promovierende – jetzt bewerben!

Die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk ruft Auszubildende, Studierende und Promovierende zur Bewerbung um ein Stipendium auf. Das Cusanuswerk ist eines der 13 Begabtenförderungswerke in Deutschland und vergibt Stipendien an junge Katholikinnen und Katholiken, die ihren Glauben leben und neben fachlicher Exzellenz auch gesellschaftliche Verantwortung zeigen. Das Cusanuswerk bietet ein monatliches Stipendium, ein umfang-reiches Bildungsprogramm und geistliche Angebote.

In Zeiten, in denen der Zusammenhalt in Kirche und Gesellschaft gefährdet ist, will das Cusanuswerk junge Menschen fördern, die selbst zu Förderern für andere werden, erläutert Dr. Thomas Scheidtweiler, Generalsekretär des Cusanuswerks: „Das Cusanuswerk versteht sich als ein Erprobungsraum für das Miteinander und für Versöhnung in unserer Gesellschaft und auch in unserer Kirche. Wir wollen lernen, Lagerdenken zu überwinden und Brücken zu bauen, mit den Zumutungen widerstrebender Meinungen umzugehen, sich auch mal einen Vertrauensvorschuss zu schenken, sich vorurteilsfrei zuzuhören, auch mal nachzugeben. Hierfür braucht es echte Vielfalt. Und deswegen bringen wir Menschen zusammen mit unterschiedlichen politischen Überzeugungen, mit einer Vielfalt an Frömmigkeitsformen und eben auch mit unterschiedlichen beruflichen Perspektiven.“

Fördern ist im Sinne des Cusanuswerks mehr als Finanzieren. Dazu gehören:

  • Finanzielle Förderung: Stipendienpauschale plus BAföG-ähnliche Leistungen
  • Zugang zu exklusiven Seminarangeboten, spiritueller Begleitung und interdisziplinären Austauschformaten
  • Individuelle Begleitung: Persönliche Beratung und Unterstützung in der akademischen und beruflichen Entwicklung
  • Lebendiges Netzwerk: Aufnahme in eine Gemeinschaft mit mehr als 12.000 aktuellen und ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten in Deutschland und weltweit

Anna Handler ist schon mit 29 Jahren Vizedirigentin des Boston Symphony Orchestra und wird ab der Spielzeit 2025/26 Kapellmeisterin der Deutschen Oper Berlin. Sie sagt über ihre Förderzeit: „Das Cusanuswerk hat mir nicht nur die Freiheit gegeben, mich auf meine musikalische Entwicklung zu konzentrieren, sondern mich auch in einer Gemeinschaft außergewöhnlicher Menschen verankert, die mit ihren Ideen und Werten die Gesellschaft prägen und einen wollen. Diese einzigartige Förderung hat mich dazu ermutigt, meine Talente mit Verantwortung und Weitblick in die Gesellschaft einzubringen.”

Das Cusanuswerk fördert junge Menschen, die durch sehr gute Leistungen in Schule, Ausbildung und Universität, ihr Glaubenszeugnis und ihr Engagement überzeugen. Für eine Bewerbung sind folgende Fristen und Verfahren zu beachten:

  • Auszubildende: 1. Juni 2025
  • Studienanfänger und -anfängerinnen an Universitäten und Fachhochschulen: 1. Juli 2025
  • Studierende an Universitäten und Fachhochschulen: 1. August 2025
  • Studierende an Musikhochschulen: 1. August 2025
  • Promovierende: 1. Juni und 1. November 2025
  • Studierende an Kunstakademien und Kunsthochschulen: keine Selbstbewerbung möglich

Alle Informationen zur Bewerbung gibt es auf der Webseite des Cusanuswerks unter: www.cusanuswerk.de/ihr-stipendium-vom-cusanuswerk .


Hintergrund

Die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk ist das Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Mit staatlichen, kirchlichen und privaten Zuwendungen fördert das Cusanuswerk aktuell rund 2.400 herausragend begabte katholische Auszubildende, Studierende und Promovierende – ideell und finanziell. Cusanerinnen und Cusaner tragen mit fachlicher und beruflicher Exzellenz sowie herausragendem Engagement zum Gemeinwohl bei, ein Leben lang und vielfach in besonders verantwortungsvollen Positionen von Kirche und Gesellschaft, von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.