| Pressemeldung | Nr. 001
Dokument zur Altenpflegepastoral wird veröffentlicht
Laut Berechnungen des statistischen Bundesamts wird die Zahl der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2030 um etwa 50 Prozent steigen. Eine zweite Entwicklung, die mit dem demographischen Wandel zusammenhängt, ist der zunehmende Fachkräftemangel. Dies trifft auch und besonders für die Pflegeberufe zu. Auf diese Situation reagiert jetzt die Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz und stellt dazu das Dokument Mitsorgend bei den Menschen sein – AltenPflegePastoral als Antwort auf die Herausforderungen einer älterwerdenden Gesellschaft vor. Damit nehmen die Bischöfe Entwicklungslinien in den Blick und formulieren auf der Basis des Seelsorgeverständnisses der Kirche konzeptionelle Überlegungen für das spezielle Seelsorgefeld der Altenpflegepastoral. Bei der Entstehung des Dokumentes wurde sowohl die Expertise aus dem Bereich der Seniorenpastoral als auch aus dem Bereich Pflege berücksichtigt. Die Stärke des neuen Dokumentes liegt darin, beide Perspektiven zusammenzubringen: Mit dem neu vorgeschlagenen Begriff der AltenPflegePastoral wird so ein Ansatz angeboten, der alle Menschen, die im Bereich der Altenpflege anzutreffen sind, in den Blick nimmt.
Das Dokument wird in einem Online-Pressegespräch am Dienstag, 14. Januar 2025, um 13.30 Uhr vorgestellt. Als Gesprächspartner stehen dafür zur Verfügung:
- Bischof Dr. Peter Kohlgraf (Mainz), Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz
- Weihbischof em. Ulrich Boom (Würzburg), Beauftragter der Pastoralkommission für Seniorenpastoral
- Dr. Maria Kotulek (München), Fachreferentin für Demenz im Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising
- Dr. Sonja Sailer-Pfister (Limburg), Fachreferentin für 3./4. Lebensalter im Fachteam Diakonische Seelsorge im Bischöflichen Ordinariat Limburg.
Die Kolleginnen und Kollegen der Medien sind gebeten, sich formlos mit einer E-Mail an pressestelle(at) dbk. de anzumelden. Sie erhalten einen Tag vor dem Termin den entsprechenden Link sowie unmittelbar vor Beginn des Pressegesprächs das Dokument und weitere Materialien.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!