| Pressemeldung | Nr. 200
Online-Themenseite der Deutschen Bischofskonferenz informiert zu Advent und Weihnachten
Auch in diesem Jahr bietet die Deutsche Bischofskonferenz unter www.dbk.de eine Themenseite Weihnachten 2024 an, die umfassend über die Feiertage und ihre Bedeutung informiert. Sie bündelt zahlreiche Anregungen rund um die Advents- und Weihnachtszeit aus den (Erz-)Bistümern, Orden und katholischen Hilfswerken: Bastelideen und Aktionen für Kinder und Familien, gedruckte Adventskalender und Podcasts für Jugendliche, Chorkonzerte, Besinnungstage und Bußandachten, Vorschläge für Gebete und Hausgottesdienste und vieles mehr. Zudem finden sich dort Übersichten zu Gottesdiensten im Hörfunk und Fernsehen.
Beispielsweise überträgt BR Fernsehen am Heiligen Abend (24. Dezember 2024) ab 19.00 Uhr die Christmette mit Papst Franziskus aus dem Vatikan und Das Erste/ARD um 23.30 Uhr die Christmette aus dem St. Marien-Dom in Hamburg mit Erzbischof Dr. Stefan Heße. Am ersten Weihnachtstag
(25. Dezember 2024) zeigt das ZDF ab 10.45 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus Österreich und im Anschluss um 12.00 Uhr den Weihnachtssegen Urbi et orbi von Papst Franziskus aus Rom. Ergänzt wird das Angebot durch Gottesdienstübertragungen in den Hörfunksendern der ARD und im Deutschlandfunk. Ein Kalender mit weiteren Gottesdienstübertragungen – sowohl im Hörfunk und Fernsehen der ARD und des ZDF als auch als Livestream aus den (Erz-)Bistümern – steht unter fernsehen.katholisch.de zur Verfügung.
Menschen mit Hörschädigung finden bei ZDF-Gottesdiensten Untertitel und regelmäßig eine Übersetzung in Gebärdensprache (vgl. https://barrierefreiheit.zdf.de). Auch bei den Gottesdienstübertragungen durch die TV-Sender der ARD werden in der Regel Untertitel angeboten.
Für Menschen, die vor oder während der Feiertage Sorgen und Ängste haben, nennt die Themenseite Kontaktmöglichkeiten. So sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TelefonSeelsorge, die von der katholischen und der evangelischen Kirche getragen wird, Tag und Nacht am Telefon unter 0800 1110111 oder 0800 1110222, per Chat sowie online erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen (www.telefonseelsorge.de). Zusätzlich beraten und unterstützen Seelsorgerinnen und Seelsorger der Internetseelsorge unter www.internetseelsorge.de in schwierigen Lebenssituationen oder Glaubensfragen im digitalen Raum, per E-Mail oder über Chat.
Der vom katholischen Medienhaus in Bonn produzierte Advents- und Weihnachtsspot „Dein Weihnachten – Wie hättest DU es gemacht?“, der auf der Themenseite Weihnachten 2024 verlinkt ist, zeigt, wie das Fest der Geburt Christi die Menschen verbindet und doch von ganz unterschiedlichen Vorstellungen und Erwartungen geprägt ist.