| Pressemeldung | Nr. 194

Publikation zu Wallfahrt und Pilgern sowie Vorbereitungen zum Heiligen Jahr 2025

Einladung zum Online-Pressegespräch

Pilgern ist populär. Auch in Deutschland werden zahlreiche Pilgerwege begangen. Gleichzeitig entstehen neue Pilgerwege, die auch von der Tourismuswirtschaft beworben werden. Daneben gibt es zahlreiche große und kleine Wallfahrtsorte, die Wallfahrtsgruppen aus Pfarrgemeinden, Ausflügler oder Einzelbesucher anziehen. Und: Pilgern wird im bevorstehenden Heiligen Jahr, das mit der Öffnung der Heiligen Pforte in Rom am 24. Dezember 2024 beginnt, von besonderer Bedeutung sein.

Die Deutsche Bischofskonferenz hat dazu eine Arbeitshilfe mit dem Titel Du zeigst mir den Weg ins Weite. Zur Zukunft des Pilgerns und Wallfahrens erstellt, die Anregungen für die Entwicklung von Wallfahrtsorten und die Seelsorge für Pilgernde gibt. Sie können wichtige Lernorte der Pastoral sein und zu Orten werden, an denen die Kirche neue Formen der Verkündigung, Seelsorge und geistlichen Begleitung, aber auch die Kooperation mit vielen nichtkirchlichen Akteuren in Netzwerken erproben und einüben kann.

Die Kolleginnen und Kollegen der Medien sind zu einem Online-Pressegespräch eingeladen, in dem die Arbeitshilfe vorgestellt und ein Überblick zum Planungsstand des Heiligen Jahres sowie zu den Erwartungen für dieses besondere Jahr gegeben wird. Das Online-Pressegespräch findet am Mittwoch, 11. Dezember 2024, um 11.00 Uhr statt. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

  • Weihbischof Rolf Lohmann (Münster), Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für das Heilige Jahr 2025
  • Prof. Dr. Martin Lörsch (Trier), em. Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier

Die Kolleginnen und Kollegen der Medien sind gebeten, sich formlos mit einer E-Mail an pressestelle(at)dbk.de anzumelden. Sie erhalten einen Tag vor dem Termin den entsprechenden Link sowie unmittelbar vor Beginn des Pressegesprächs die Arbeitshilfe sowie weitere Materialien.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!