| Pressemeldung | Nr. 090
Solidarität mit der Ukraine
Der Vorsitzende der Kommission für caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Stephan Burger (Freiburg), ist gestern Abend (18. Mai 2025) im ukrainischen Lwiw (Lemberg) eingetroffen. Die Solidaritätsreise führt ihn in den kommenden Tagen zu caritativen Projekten und Einrichtungen. Außerdem sind Treffen mit Vertretern der römisch-katholischen Kirche in der Ukraine und mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Caritas international und deren Partnerorganisationen vor Ort, Caritas Spes und Caritas Ukraine, geplant.
Mit dem Besuch in der Ukraine möchte Erzbischof Burger ein Zeichen der Solidarität mit den vom anhaltenden russischen Angriffskrieg geschundenen Ukrainerinnen und Ukrainern setzten und mit allen, die in diesen Kriegszeiten für die Caritas im Einsatz sind: „Mit dieser Reise in die Ukraine verbindet sich eine Botschaft der Solidarität und der Verbundenheit mit der vom Krieg so hart getroffenen ukrainischen Bevölkerung. Zugleich soll die Reise den tief empfundenen Respekt für die Arbeit aller caritativen Akteure in der Ukraine zum Ausdruck bringen“, so Erzbischof Burger nach seiner Ankunft.
Bereits seit 2014 engagiert sich Caritas international in der Ukraine. Mit Beginn des russischen Angriffs im Februar 2022 intensivierte die Caritas ihre Bemühungen. Zahlreiche Mitarbeiter sind in 67 Krisenzentren und 200 Notunterkünften im Einsatz. Seit den ersten Kriegstagen verteilen sie Lebensmittelpakete, Decken, Kleidung und Hygienesets an die Betroffenen. Die Hilfe richtet sich insbesondere an Ukrainer, die durch den Krieg im eigenen Land vertrieben wurden und auf materielle und psychosoziale Unterstützung angewiesen sind. Die Reise will die Aufmerksamkeit auf die humanitäre Situation vor Ort und den unverzichtbaren Dienst der Caritas lenken.
Erzbischof Burger erklärt weiter: „Wir möchten uns vor Ort über die kirchlichen und politischen Nöte und Herausforderungen informieren und zeigen, dass die Kirche in Deutschland an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer steht und die Arbeit und Hilfe der Caritas weiterhin unterstützt.“
Der Vorsitzende der Kommission für caritative Fragen wird auf der einwöchigen Reise mit Stationen in Lwiw und Kiew unter anderem von Dr. Oliver Müller, Vorstandsmitglied des Deutschen Caritasverbandes und Leiter von Caritas international, begleitet.
Hinweise:
Interviews mit Erzbischof Stephan Burger sind während der Reise und danach möglich. Anfragen koordiniert die Pressestelle der Deutschen Bischofskonferenz. Senden Sie dazu bitte Ihre Anfrage an pressestelle(at)dbk.de. Weitere Informationen zum Krieg gegen die Ukraine sind auf der Themenseite Krieg in der Ukraine verfügbar.