Livestream

Live aus dem Kloster Steinfeld - in Kooperation mit Alpha Entertainment und dem Bistum Aachen

Der Livestream von der Vollversammlung im Kloster Steinfeld wird hier auf der Seite zu diesen Zeiten angeboten:
 

Montag, 10. März 2025:

14.30 Uhr: Pressestatement des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, zum Auftakt der Vollversammlung
Ort: Schülerkapelle (1. Etage, Treppenaufgang Wasserturm)

18.30 Uhr: Eröffnungsgottesdienst der Vollversammlung in der Basilika Steinfeld
Predigt: Bischof Dr. Georg Bätzing (Limburg), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
 

Dienstag, 11. März 2025:

7.30 Uhr: Gottesdienst in der Basilika Steinfeld
Predigt: Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg)

13.00 Uhr: Pressegespräch: „Angst und Hoffnung: Zur Lage der Christen zwischen Damaskus und Bagdad“ mit:

  • Erzbischof Jacques Mourad (Homs/Syrien)

  • Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz (Erzbistum Paderborn), Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz

  • Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz

Erzbischof Jacques Mourad ist seit 2023 der syrisch-katholische Erzbischof von Homs (Syrien). Am 21. Mai 2015 war er von Dschihadisten aus dem syrischen Kloster Mar Elian in Qaryatayn, wo er Pfarrer war, entführt und fünf Monate lang gefangen gehalten worden. Im Pressegespräch wird die Situation der Christen in Syrien, aber auch in den Nachbarstaaten beleuchtet und das Engagement der christlichen Kirchen aufgezeigt.

 

Mittwoch, 12. März 2025:

7.30 Uhr: Gottesdienst in der Basilika Steinfeld
Predigt: Erzbischof Herwig Gössl (Bamberg)

13.00 Uhr: Pressegespräch zum Thema Schöpfungsverantwortung der Kirche: „10 Jahre Sozial- und Umweltenzyklika Laudato siʼ von Papst Franziskus: Ein bleibender Auftrag für Kirche und Gesellschaft“ mit:

  • Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ (Hildesheim), Vorsitzender der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz

  • Weihbischof Rolf Lohmann (Münster), Vorsitzender der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen der Deutschen Bischofskonferenz

  • Prof. Dr. Andreas Löschel (Bochum), Lehrstuhl für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Ruhr-Universität Bochum

2015 hat Papst Franziskus die Sozial- und Umweltenzyklika Laudato siʼ veröffentlicht. Zehn Jahre später fragen bei einem Studientag Experten und Bischöfe, was die Enzyklika bewirkt hat und wie sie heute – innerkirchlich, aber auch gesellschaftlich – prägt. Die Schöpfungsverantwortung der Kirche in Deutschland spielt dabei ebenso eine Rolle wie vielfältige Initiativen, die anlässlich des zehnjährigen Jubiläums geplant sind.

 

Donnerstag, 13. März 2025:

7.30 Uhr: Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz in der Basilika Steinfeld
Predigt: Bischof Dr. Gerhard Feige (Magdeburg)

14.00 Uhr: Abschlusspressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, und der Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Beate Gilles
Ort: Schülerkapelle (1. Etage, Treppenaufgang Wasserturm)

Hinweis: Alle Pressekonferenzen werden im Livestream von katholisch.de angeboten und sind auch unter www.dbk.de und auf dem YouTube-Kanal der Deutschen Bischofskonferenz verfügbar. Der Livestream aller Gottesdienste ist ebendort sowie auf der Internetseite des Bistums Augsburg www.bistum-aachen.de abrufbar.