Termine

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
24.09.2023 - 01.10.2023
Interkulturelle Woche 2023

Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Der nationale „Tag des Flüchtlings“, dieses Jahr am 29. September, ist Bestandteil der Interkulturellen Woche.

Weitere Informationen unter www.interkulturellewoche.de

Ort:

(Erz)Bistum: Alle
04. - 29.10.2023 | Vatikan
Bischofssynode „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ im Vatikan

Erste Sitzung der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“.

Am 16. Oktober 2022 gab Papst Franziskus bekannt, dass die bevorstehende XVI. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode in zwei Sitzungen im Abstand von einem Jahr stattfinden wird: die erste vom 4. bis 29. Oktober 2023, die zweite im Oktober 2024.

Weitere Informationen sind auf der Themenseite Bischofssynode Synodale Kirche 2021–2024 verfügbar.

Ort:
Vatikan
(Erz)Bistum: Alle
06. - 07.10.2023 | Berlin
Sitzung der Deutschen Kommission Justitia et Pax

Weitere Informationen folgen

Ort:
Berlin
(Erz)Bistum: Alle
22.10.2023
Weltmissionssonntag 2023, Missio-Kollekte

An jedem vierten Sonntag im Oktober spenden die Gläubigen für die Weltmission. Die Kollekte geht an Missio Aachen und Missio München.

Weitere Informationen: www.missio-hilft.de

Ort:

(Erz)Bistum: Alle
01.11.2023
Allerheiligen 2023

Jedes Jahr am 1. November wird in der katholischen Kirche „aller Heiligen“ gedacht. Das Fest geht zurück bis ins frühe 7. Jahrhundert, als Papst Bonifaz IV. 609 das Pantheon in Rom der „Mutter Gottes und allen Märtyrern“ weihte und den einst antiken Bau in eine christliche Kirche umwandelte. Seit dem 9. Jahrhundert wird Allerheiligen am 1. November gefeiert.

Im Mittelpunkt von Allerheiligen stehen nicht nur die vom Papst heiliggesprochenen Frauen und Männer, sondern auch die vielen Menschen, die ihren Glauben gelebt und ihr Christentum konsequent verwirklicht haben. Eigentlicher Totengedenktag ist der 2. November – Allerseelen.

Allerheiligen ist in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland gesetzlicher Feiertag.

Lesen Sie kurz zuvor mehr darüber in unserem Themendossier Allerheiligen – Allerseelen.

Ort:

(Erz)Bistum: Alle

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz

Matomo

Datenschutz

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.

Anbieter:

Deutsche Bischofskonferenz

Datenschutz