X. Weltfamilientreffen
Das X. Weltfamilientreffen hat am 26. Juni 2022 seinen Abschluss in Rom und weltweit gefunden. Seit vergangenen Mittwoch hatte sich aus Deutschland eine 24-köpfige Delegation unter der Leitung von Erzbischof Dr. Heiner Koch (Berlin), Vorsitzender der Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz, in Rom aufgehalten.

Erzbischof Koch zog ein positives Fazit des Weltfamilientreffens: „Es war für mich bewegend, wie klar viele Paare ihre Ehe und Familie bei diesem Weltfamilientreffen als Berufung verstehen, der sie sich im Glauben ein Leben lang auch in schwierigen Phasen stellen wollen.“ Besonders habe ihn die weltkirchliche Erfahrung beeindruckt. „,Haben bei Eurem Synodalen Weg Familien wie bei uns ein eigenes Stimmrecht?‘, fragte mich eine junge vietnamesische Mutter. Sie fügte hinzu: ‚Oder kommen bei Euch alle Delegierten alleine zu Euren Treffen ohne ihre Familien?‘“, so Erzbischof Koch. Er fügte hinzu: „Manchmal kommen mir bei uns die Worte von der Sakramentalität der Ehe wie pflichtbewusst geäußerte, oftmals leblose theologische Standardformeln vor. Hier in Rom merkte ich in manchen Statements, wie lebendig und herausfordernd für viele das bei ihrer Trauung empfangene Geschenk der Gegenwart Gottes in ihrer Ehe ist, und wie tragend und bedeutend es für ihre Ehe ist, sich immer wieder ganz konkret auf Gott einzulassen.“ Erzbischof Koch ergänzte die Formulierung einer Delegierten während des das Familientreffen begleitenden Pastoralkongresses: „Das ist doch das wesentliche Plus unserer kirchlichen Ehe und unsere Verheißung.“ Mit Blick auf die weitere Familie- und Ehepastoral der Kirche in Deutschland stellte Erzbischof Koch Fragen für die Zukunft: „Wie können wir verhindern, dass das Besondere einer christlichen Ehe diskriminierend wirkt gegenüber anderen Lebensformen? Das ist eine Frage, die mir in Deutschland öfters begegnet. Wie können wir das Besondere einer christlichen Ehe stärker ins Bewusstsein und zur Entfaltung bringen — lautete in Rom die öfters gestellte Frage und Aufforderung.“
Mehr lesen: Pressemitteilung 26. Juni 2022
Das Treffen war erstmals ein polyzentrisches Ereignis: Alle Diözesen der Welt waren mit einbezogen. Nach Rom waren, abhängig von der jeweiligen Größe der nationalen Bischofskonferenzen, Familienverbände und kirchlichen Bewegungen weltweit eine begrenzte Anzahl von bis zu 2.000 Delegierten eingeladen.
In Deutschland wurde der bundesweite Abschluss mit einem Open-Air-Gottesdienst in Vechta begangen. Das Video des Gottesdienstes können Sie sich hier ansehen: Videobeiträge.
Das X. Weltfamilientreffen markiert zugleich den Abschluss des Jahres der Familie Amoris laetitia, das am Josefstag (19. März) 2021 begonnen hat.
Mehr lesen: Themenseite Jahr der Familie
Gebetsblatt

Auch alle, die nicht vor Ort dabei sind, können das Treffen mit dem Gebet in Bistümern und Pfarreien, Verbänden und Familiengruppen begleiten.
Den Gebetszettel als Datei herunterladen oder bestellen
Mehr lesen: Pressemitteilung 02.03.2022
Weitere Materialien
Das Bistum Rom hat zahlreiche Materialien für das Weltfamilientreffen zusammengestellt, teilweise auch auf Deutsch.
Hymne ‚The Joy of Love‘
Vollständiger Text der Hymne: Datei herunterladen
Noten der Hymne: Datei herunterladen
Audiodatei der Hymne:
Logo
Logodatei des X. Weltfamilientreffens: Datei herunterladen
Video mit einer Animation des Logos
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Pastoral-Kit
Zur Vorbereitung des X. Weltfamilientreffens in den Teilkirchen:
Datei herunterladen
Bildmeditation
gemalt und erstellt von Pater Marko Ivan Rupnik aus Slowenien für das X. Weltfamilientreffen
Vorschläge für Katechesen
Katechese 1: Die Liebe in der Familie: Berufung und Weg zur Heiligkeit
Datei herunterladen
Katechese 2: Zur Heiligkeit berufen
Datei herunterladen
Katechese 3: Nazareth - Die Liebe normal werden zu lassen
Datei herunterladen
Katechese 4: Wir sind alle Kinder, wir sind alle Brüder und Schwestern
Datei herunterladen
Katechese 5: Väter und Mütter
Datei herunterladen
Katechese 6: Großeltern und ältere Menschen
Datei herunterladen
Katechese 7: Bitte, Danke, Entschuldigung
Datei herunterladen
Impulse der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung
Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V. (AKF) begleitet das X. Weltfamilientreffen unter dem Motto „Familienliebe – geht nicht ohne“ an jedem Tag des fünftägigen Treffens mit einem Impuls, der jeweils das Motto „Familienliebe“ variiert. Wer sich auf der Seite www.geht-nicht-ohne.de kostenlos registriert, erhält vom 22. bis 26. Juni 2022 jeden Tag einen digitalen Impuls per E-Mail oder als Link auf das Handy.
Die Materialien wie Flyer und Plakat sind unter www.geht-nicht-ohne.de/extras als Download verfügbar.