Preisbuch 2025
Karen Köhler und Bea Davies werden für „Himmelwärts“ ausgezeichnet
Das Buch Himmelwärts von Karen Köhler mit Illustrationen von Bea Davies wird im Jahr 2025 mit dem 36. Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit ein Kinderbuch, das von der Kraft der Freundschaft und ihrer trostspendenden Dimension in den schwersten Zeiten handelt. Es ist im Carl Hanser Verlag erschienen.
Der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis, der seit 1979 verliehen wird, ist erstmals mit 8.000 Euro dotiert. Unter dem Vorsitz von Weihbischof Robert Brahm (Trier) hat die Jury 139 vorgeschlagene Bücher von 47 Verlagen gesichtet. Weihbischof Brahm dankt den Verlagen, die sich an der Ausschreibung beteiligt haben, für ihr Vertrauen und ihre langjährige Unterstützung. Außerdem hat die Jury wieder eine Empfehlungsliste weiterer Kinder- und Jugendbücher erstellt. Die Preisverleihung findet am 15. Mai 2025 in Freiburg im Breisgau statt.
Zum Preisbuch:
Himmelwärts erzählt von den Freundinnen Toni und YumYum.
Die zehnjährige Toni hat ihre Mutter verloren und leidet – wie sie es nennt – an einer schlimmen „Vermissung“. Um diese zu lindern, baut YumYum ein „kosmisches Radio“, welches direkt vom Garten hinter Tonis Haus ins Weltall funken kann. Dort, wo die Kinder die verstorbene Mutter nun erwarten – im Himmel. Dreimal erreichen die Kinder auf diesem Weg jemand anderen: die Astronautin Zanna, die auf der Internationalen Raumstation ISS forscht, und reden mit ihr.
„Es entsteht ein Gespräch auf Augenhöhe, bis zu Theorien, was vor dem Urknall gewesen sein könnte: Auch wenn Tonis Hirn sich bei dem Wort Singularität ‚verknotet‘, spiegelt sich darin doch die Einzigartigkeit einer jeden Person wider“, heißt es in der Begründung der Jury. Sie würdigt und schätzt die Perspektive des Romans, der „insgesamt die Frage offenhält, was nach dem Tod kommt“. Den Blick himmelwärts gerichtet – durch den sky zum heaven –, gibt er Hoffnung und tröstet, ohne zu vertrösten, heißt es in der Begründung der Jury.
Ausführliche Rezension lesen: Empfehlungsliste 2025

Zur Autorin:
Karen Köhler wurde in Hamburg geboren, sie wollte Kosmonautin werden, hat Fallschirmspringen gelernt und an der Hochschule für Musik und Theater in Bern Schauspiel studiert. Nach zwölf Jahren am Theater begann sie zu schreiben und veröffentlicht heute Theaterstücke, Drehbücher, Hörspiele, Essays, Erzählungen und Romane. Stipendien- und Lehraufenthalte haben sie nach Tirana, Reykjavik, Marseille, London und New York getragen. Ihr Lebensmittelpunkt ist St. Pauli. Sie schreibt regelmäßig für das ZEIT-Magazin. Seit 2008 schreibt sie für das Kinder- und Jugendtheater. Himmelwärts ist ihr erster Roman für Kinder.

Zur Illustratorin:
Bea Davies, 1990 in Italien geboren, lebt seit 2012 in Berlin und arbeitet als freie Illustratorin und Comiczeichnerin für Zeitschriften und Buchverlage. Sie studierte Illustration und Visuelle Kommunikation an der School of Visual Arts in New York und an der Weißensee Kunsthochschule in Berlin. 2016 erhielt sie den Förderpreis der Comic Invasion Berlin und das Mart Stam Stipendium. 2018 wurde sie in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen. 2022 erschien ihr erstes Kinderbuch Brummps! – Sie nannten ihn Ameise (Text: Dita Zipfel) bei Hanser. 2024 folgte das Kinderbuch Himmelwärts mit ihren Illustrationen.
Zur Empfehlungsliste:
Die Jury des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises der Deutschen Bischofskonferenz empfiehlt außerdem 14 weitere Titel, die auf herausragende Weise Kindern und Jugendlichen wertvolle, gesellschaftlich relevante, gemeinschaftsstiftende und vor allem religiöse Themen näherbringen können. Die literarische Tiefe und die altersgerechten Illustrationen heben diese Werke hervor und ermöglichen, mit Kindern und Jugendlichen über ihren Alltag, Freundschaft, Familie, Krisen, Träume und Hoffnungen oder die Zukunft ins Gespräch zu kommen und sie damit zugleich in ihren Lebensvollzügen ernst zu nehmen. Die ausgewählten Bücher eignen sich besonders für literaturpädagogische Tätigkeiten im gesamten Spektrum der Literaturvermittlung und Medienbildung in Kindergärten, Schulen, Pfarrgemeinden und Bibliotheken.
Die Jury wird die Bücher der Empfehlungsliste am 7. März 2025 auf der Tagung „SPURENSUCHE“ in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ in Mülheim an der Ruhr vorstellen. Sie steht unter dem Motto „Und wovon träumst du? Traumpfade durch die Kinder- und Jugendliteratur“.