| Pressemeldung | Nr. 073

Corona-Herausforderungen zeigen Notwendigkeit von jugendpastoralen Angeboten

„Die Auswirkungen der Pandemie auf junge Menschen sind alarmierend“

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen und Beschränkungen beschäftigen die Welt seit mehr als zwei Jahren. Maskenpflicht, Abstandhalten, Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht, Hygieneempfehlungen und Homeoffice prägen den Alltag, beruflich wie privat. Hinzu kommen die Herausforderungen durch Coronaleugner und Impfgegner sowie globale Fragen zur Impfgerechtigkeit. Junge Menschen sind durch die Pandemie besonders betroffen und stehen oftmals nicht im Handlungsfokus der Politik. Unzureichende Zustände in den Schulen belasten das Lernen und Leben von Kindern und Jugendlichen.

Die Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz ruft dazu auf, junge Menschen und ihre Erfahrungen in der Pandemie ernst zu nehmen. Weihbischof Johannes Wübbe (Osnabrück), Vorsitzender der Jugendkommission, sagt dazu: „Die Auswirkungen der Pandemie auf junge Menschen, die jetzt erst anfänglich erkennbar sind, sind alarmierend. Wir dürfen nicht abwarten bis die Pandemie vorbei ist – wir müssen jetzt für sie da sein und ihnen helfen, die unterschiedlichen Herausforderungen zu bewältigen; dazu braucht es eine stark aufgestellte Jugendpastoral.“

Die Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz hat sich in ihren vergangenen Sitzungen mit der Situation junger Menschen während der Corona-Pandemie beschäftigt und dabei auch verschiedene Studienergebnisse in den Blick genommen. Aktuelle Einblicke in das Leben und Lernen junger Menschen während der Pandemie geben beispielsweise die JuCo III-Studie der Universitäten Hildesheim und Frankfurt, die JIM-Studie 2021 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest, der Monitor Jugendarmut in Deutschland 2020 der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit sowie die Trendstudie Jugend in Deutschland – Sommer 2022 der Jugendforscher Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann. Den Studienergebnissen zufolge blicken viele junge Menschen mit Sorge auf die eigene Zukunft und die Perspektiven, die sich ihnen erschließen. Notwendige professionelle Hilfsangebote und Unterstützungsangebote fehlen vielerorts, was den Umgang mit der Pandemie zusätzlich erschwert. Hinzu kommen Sorgen um die eigene sowie die Gesundheit der Familie, Herausforderungen durch Einsamkeit, Langeweile und die Angst um den Abschluss der eigenen (Schul-)Ausbildung bzw. des Studiums.

Akteurinnen und Akteure der katholischen Jugendsozialarbeit berichten, dass sich die Pandemie in Jugendhilfeeinrichtungen besonders bemerkbar macht. Das Bildungsniveau geht trotz vorhandener formaler Bildungsabschlüsse zurück. Das zeigt, dass die Herabsetzung der Anforderungen an Schulabschlüsse zwar eine kurzfristige Lösung war, jungen Menschen aber mittel- und langfristig eher schadet. Die christlichen Kirchen erreichen junge Menschen in den meisten Fällen nicht mehr, sodass Religion bei vielen keine Rolle bei der Bewältigung der aktuellen Krisen spielt. Den jungen Menschen fehlen zentrale Erfahrungen und Lebensereignisse der Lebensphase Jugend, die nur begrenzt nachgeholt werden können. Zudem nehmen soziale Ängste und Unsicherheiten zu und auch der soziale Umgang muss neu erlernt werden. Gerade junge Menschen sind jetzt auch anfälliger für radikales Gedankengut. Hier zeigt sich besonders, wie wichtig Orte der politischen Bildung sind, an denen Demokratie erfahrbar werden kann. Benachteiligte junge Menschen brauchen jetzt niederschwellige Möglichkeiten, diese Probleme gemeinsam angehen zu können.

Die exemplarisch aufgeführten Herausforderungen zeigen die Notwendigkeit von jugendpastoralen Angeboten. Die Mitglieder sowie die Beraterinnen und Berater der Jugendkommission nehmen wahr, dass noch nicht alle Pfarreien umsetzen, was seitens der gesetzlichen Regelungen möglich wäre und Jugendpastoral dadurch deutlich erschwert wird. Die Jugendkommission möchte die Verantwortlichen in den Pfarreien ermutigen, Angebote der Jugendpastoral wieder zu ermöglichen und Gemeindehäuser und Einrichtungen für die Akteurinnen und Akteure der Jugendpastoral zu öffnen. Mit Orientierung an den geltenden Schutzmaßnahmen können auch katholische Jugendbildungsstätten ihr Angebot wieder ausweiten und müssen erhalten werden, um Orte der Jugendpastoral und der Jugendhilfe sein zu können. Mit Blick auf die aktuelle Situation sollte nach Formen und Angeboten gesucht werden, die die Jugendlichen ermutigen, diese wahrzunehmen. Weihbischof Wübbe betont: „Wir müssen ein besonderes Augenmerk auf Jugendliche aus prekären Lebenswelten legen; diese sind besonders von der Krise betroffen. Bildungs- und Zukunftsperspektiven verschlechtern sich und einigen droht die Jugendarbeitslosigkeit. Außerdem sollen Angebote der Jugendpastoral für junge Menschen mit Fluchterfahrungen geöffnet werden.“

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz

Matomo

Datenschutz

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.

Anbieter:

Deutsche Bischofskonferenz

Datenschutz