Der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis
Der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis (vormals Katholischer Kinderbuchpreis) ist ein Literaturpreis, der von der Deutschen Bischofskonferenz seit 1979 verliehen wird und mit 5.000 Euro dotiert ist. Die Idee ging von dem Schriftsteller Willi Fährmann aus, der Bischof Heinrich Tenhumberg bat, stärker auf die Bedeutung von Kinder- und Jugendliteratur hinzuweisen. 1979 hieß er noch Katholischer Kinderbuchpreis, wurde aber 1995 auf Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis erweitert. Ausgezeichnet werden deutschsprachige Bücher, die beispielhaft und altersgemäß religiöse Erfahrungen vermitteln, Glaubenswissen erschließen und christliche Lebenshaltungen verdeutlichen. Seit 1997 wird den Preisträgern eine in Bronze gegossene Statuette, „Die Lesende“, übergeben.
Weitere Informationen
- Alle Preisbücher - Überblick
- Pressemitteilung Empfehlungsliste 2023
- Preisträgerstatuette
- Statut
- Jury-Mitglieder
- Geschichte
- Empfehlungsliste gesamt
- Videobeiträge
- Preisverleihung 2022
- Hinweis: Absage der Preisverleihung 2020 (Meldung 24.04.2020)
- Preisverleihung 2019
- Preisverleihung 2018
- Preisverleihung 2017
- Preisverleihung 2016
- Preisbuch 2022
- Preisbuch 2020
- Preisbuch 2019
- Preisbuch 2018
- Preisbuch 2017
- Pressemitteilung Empfehlungsliste 2022
- Pressemitteilung Empfehlungsliste 2020
- Pressemitteilung Empfehlungsliste 2019