Termine
Apostolische Reise von Papst Franziskus vom 31. August bis 4. September 2023 in die Mongolei.
Programm: Datei herunterladen
Am 1. September begeht die katholische Kirche nach einer Initiative von Papst Franziskus jedes Jahr den Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung.
Zur Papstbotschaft
In Deutschland wird dieser Weltgebetstag verbunden mit dem Ökumenischen Tag der Schöpfung, den die Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) jährlich am ersten Freitag im September begehen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Der Welttag der sozialen Kommunikationsmittel („Mediensonntag“.) wurde 1967 für die Medien und alle in den Medien Arbeitenden eingerichtet. Seine Einrichtung zeigt die hohe Bedeutung, die die Kirche den Medien zuspricht. Papst Franziskus wählt für jedes Jahr ein besonderes Thema aus.
In Deutschland wird der Welttag der sozialen Kommunikationsmittel jeweils am zweiten Sonntag im September begangen. An diesem Tag gibt es auch jeweils eine Kollekte.
Die Botschaft des Papstes zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel gibt der Vatikan am Festtag des Heiligen Franz von Sales (24. Januar) heraus. Franz von Sales gilt als Patron der Journalisten und Schriftsteller.
Weitere Informationen
In einer Zeit, in der neue Mauern errichtet werden und die Resignation angesichts von Kriegen – wie zum Beispiel in Syrien oder dem dramatischen Konflikt in der Ukraine – noch immer wächst, findet ein Treffen von Friedenssuchern statt: Das Internationale Friedenstreffen Den Frieden wagen wird vom 10. bis 12. September 2023 in Berlin veranstaltet. Es ist das 37. Treffen im „Geist von Assisi“ nach dem ersten Gebet der Weltreligionen, das Papst Johannes Paul II. einberufen hatte. Das Internationale Friedenstreffen wird von der Gemeinschaft Sant’Egidio organisiert, in Zusammenarbeit mit der katholischen und der evangelischen Kirche in Berlin. Ein breites Publikum aus ganz Europa und allen Altersgruppen, darunter viele Jugendliche, hat sich zur Teilnahme angemeldet.
Mehr lesen:
- Pressemitteilung vom 30. August 2023
- Programm
- Zur Internetseite von Sant’Egidio: www.santegidio.org
Berlin
Am 17. September (in einigen Diözesen auch eine Woche später) findet der Caritas-Sonntag 2023 statt. Mit ihm soll bewusst gemacht werden, dass Caritas, gelebte Nächstenliebe, Aufmerksamkeit und Solidarität gegenüber den Mitmenschen, zusammen mit der Verkündigung und der Liturgie das Fundament der Kirche und des christlichen Lebens ist. In den Pfarrgemeinden wird am Caritas-Sonntag eine Kollekte für die Aufgaben der Caritas gehalten. In den meisten Diözesen wird außerdem im Frühjahr eine weitere Caritas-Hauskollekte durchgeführt.
Weitere Informationen: www.caritas.de
Apostolischen Reise Seiner Heiligkeit Papst Franziskus zum Abschluss des „Mittelmeertreffens“ nach Marseille vom 22. bis 23. September 2023
Programm: PDF-Datei herunterladen (aktualisiert am 20.09.2023)
Marseille
Frankreich
Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Der nationale „Tag des Flüchtlings“, dieses Jahr am 29. September, ist Bestandteil der Interkulturellen Woche.
Weitere Informationen unter www.interkulturellewoche.de
Die bundesweite Interkulturelle Woche 2023 wird am 24. September 2023 mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst im nordrhein-westfälischen Bottrop eröffnet. Die Aktionswoche mit bundesweit rund 5.000 Veranstaltungen in 600 Städten und Gemeinden will Dialog und Austausch zwischen Kulturen und Nationen fördern. Geplant sind Podiumsdiskussionen, Lesungen, Workshops, Konzerte, Ausstellungen und Gottesdienste. Die Woche steht in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“. Zum Programm gehört der nationale Tag des Flüchtlings am 29. September 2023.
Mehr lesen: www.interkulturellewoche.de
Bottrop
Zur Vollversammlung, dem obersten Gremium der Deutschen Bischofskonferenz, treffen sich alle katholischen Orts- und Weihbischöfe in Deutschland und der Apostolische Exarch der Ukrainer regelmäßig im Frühjahr und im Herbst. An vier Tagen werden zahlreiche Gespräche geführt, Beschlüsse gefasst und Arbeitssitzungen abgehalten. Die Vollversammlung, die nicht öffentlich stattfindet, ist das höchste Gremium der katholischen Kirche in Deutschland. Aufgrund von Renovierungsarbeiten in Fulda, dem üblichen Ort für die Herbst-Vollversammlungen, ist diesmal das Bistum Limburg Gastgeber.
Weitere Informationen folgen.
Mehr lesen: Themendossier Vollversammlung
Wilhelm-Kempf-Haus
Wilhelm-Kempf-Haus 1
65207 Wiesbaden-Naurod
Der kirchliche Gedenktag wurde bereits 1914 durch Papst Benedikt XV. eingeführt und von Papst Franziskus von Januar auf den letzten Sonntag im September verlegt.
Papst Franziskus hat am 9. Juli 2023 insgesamt 21 neue Kardinäle ernannt, die am 30. September 2023 in einem Konsistorium im Vatikan zu Kardinälen erhoben werden.