Termine
Fronleichnam wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen (am 60. Tag nach dem Ostersonntag) und fällt somit frühestens auf den 21. Mai und spätestens auf den 24. Juni. An Fronleichnam feiert die katholische Kirche die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie.
An die Heilige Messe schließt sich in der Regel die Prozession an, bei der die Gläubigen die Monstranz mit dem „Allerheiligsten“ (einer konsekrierten Hostie) betend und singend durch die Straßen begleiten. An bis zu vier Außenaltären wird das Evangelium gelesen, Fürbitten gesprochen und der eucharistische Segen erteilt. Der Abschluss der Prozession findet in der jeweiligen Pfarrkirche mit dem Tantum Ergo und dem Te Deum statt.
Weitere Informationen folgen
Zum fünften Mal vergibt die Deutsche Bischofskonferenz im Jahr 2023 den Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, erstmals gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken.
Weitere Informationen folgen.
Mehr lesen: Themenseite Katholischer Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
Dresden
Der siebte Katholische Flüchtlingsgipfel findet am Donnerstag, 15. Juni 2023, in Berlin statt. Erwartet werden rund 100 Praktiker, Experten und Ehrenamtliche aus ganz Deutschland. Ein wichtiger Aspekt der kirchlichen Flüchtlingsarbeit ist die Unterstützung von besonders schutzbedürftigen Personen. Der diesjährige Flüchtlingsgipfel widmet sich deshalb den Anliegen vulnerabler Schutzsuchender. Es geht um die Herausforderungen, mit denen sich diese Personengruppe konfrontiert sieht, aber auch um konkrete Handlungsansätze.
Mehr lesen: www.dbk.de/themen/fluechtlingshilfe/katholischer-fluechtlingsgipfel
Berlin