Termine

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
03.12.2023
Erster Advent

Der Advent ist die Vorbereitungszeit auf das Fest der Geburt Christi (Weihnachten). Die Adventszeit umfasst die vier Wochen vor dem Weihnachtsfest. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt das Kirchenjahr.

Ort:

(Erz)Bistum: Alle
10.12.2023
Zweiter Advent

Der Advent ist die Vorbereitungszeit auf das Fest der Geburt Christi (Weihnachten). Die Adventszeit umfasst die vier Wochen vor dem Weihnachtsfest. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt das Kirchenjahr.

Ort:

(Erz)Bistum: Alle
17.12.2023
Dritter Advent

Der Advent ist die Vorbereitungszeit auf das Fest der Geburt Christi (Weihnachten). Die Adventszeit umfasst die vier Wochen vor dem Weihnachtsfest. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt das Kirchenjahr.

Ort:

(Erz)Bistum: Alle
24. - 25.12.2023
Adveniat-Kollekte 2023

Am Heiligen Abend und am ersten Weihnachtstag wird in den Pfarrgemeinden eine Kollekte gehalten, die über das Bischöfliche Hilfswerk Adveniat der Kirche in Lateinamerika und der Karibik zugutekommt.

Bereits am 1. Advent beginnt die dazugehörige Jahresaktion von Adveniat mit einer feierlichen Eröffnung an wechselnden Orten.

Mehr Informationen unter www.adveniat.de

Ort:

(Erz)Bistum: Alle
24.12.2023
Vierter Advent, Heilige Nacht, Heiligabend 2023

Der Advent ist die Vorbereitungszeit auf das Fest der Geburt Christi (Weihnachten). Die Adventszeit umfasst die vier Wochen vor dem Weihnachtsfest. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt das Kirchenjahr. In diesem Jahr fällt der Heilige Abend auf den Abend des vierten Advents.

Die Nacht vom 24. Dezember auf den 25. Dezember (Fest der Geburt Jesu, Weihnachten) bzw. gebräuchlich für den gesamten 24. Dezember. Auch die Nacht von Karsamstag auf Ostern wird als heilige Nacht bezeichnet.

Ort:

(Erz)Bistum: Alle
25.12.2023
Erster Weihnachtstag, Weihnachten

Nach Ostern ist Weihnachten, das Fest der Geburt Christi, das zweitwichtigste Fest im Kirchenjahr. Bereits 336 n. Chr. wurde ein Weihnachtsfest in Rom begangen (25. Dezember). Die Forschung geht heute davon aus, dass die frühen Christen die Geburt Jesu Christi bewusst auf das Datum der Wintersonnenwende gelegt haben, dem heidnischen Festtag des „unbesiegbaren Sonnengottes“ (lat. sol invictus), um so einen neuen Kult zu etablieren. Als Ort der Geburt Jesu gibt das Lukasevangelium Betlehem an. Dort wird bis heute die sogenannte Geburtskirche verehrt.

Lesen Sie kurz zuvor mehr über die Feiertage auf unserer Themenseite Weihnachten.

Ort:

(Erz)Bistum: Alle
26.12.2023
Zweiter Weihnachtstag, Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen, Stephanustag

Der zweite Weihnachtstag ist der Tag des heiligen Stephanus. An diesem Tag begeht die katholische Kirche in Deutschland den Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen. Mehr Informationen zum Gebetstag

Lesen Sie kurz zuvor mehr über die Feiertage auf unserer Themenseite Weihnachten.

Ort:

(Erz)Bistum: Alle
27.12.2023 - 06.01.2024
Sternsingeraktion 2023/2024, Weltmissionstag der Kinder

Bei der Aktion Dreikönigssingen handelt es sich um die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Rund 500.000 Mädchen und Jungen werden in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen, den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen und Spenden für Not leidende Kinder in aller Welt sammeln.
Mehr unter www.sternsinger.org

In mehr als 100 Ländern weltweit findet jedes Jahr zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag der „Weltmissionstag der Kinder“ statt. Bei uns in Deutschland sammeln die Kinder ihre Spenden in einem kleinen Kästchen. Dieses Spendenkästchen können Sie zusammen mit einer Bastelkrippe und einem Begleitheft kostenlos bestellen und später bei Ihrer Pfarrgemeinde abgeben. Die Spenden gehen an Kinderhilfsprojekte in der ganzen Welt.
Mehr unter www.sternsinger.de/bildungsmaterial/weltmissionstag-der-kinder

Ort:

(Erz)Bistum: Alle
28.12.2023 - 01.01.2024 | Ljubljana
Taizé: 46. Europäisches Jugendtreffen 2023/2024

46. Europäisches Taizé-Jugendtreffen 2023/2024 in Ljubljana (Slowenien). Eingeladen sind junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren.
Mehr Informationen unter www.taize.fr/de

Ort:
Ljubljana
Slowenien
(Erz)Bistum: Alle
31.12.2023
Fest der Heiligen Familie, Familiensonntag 2023

Seit 1976 wird in jedem Jahr der Familiensonntag bundesweit in allen Diözesen Deutschlands begangen. Im Jahr 2015 hat der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz beschlossen, den Familiensonntag auf das Fest der Heiligen Familie (Sonntag der Weihnachtsoktav) zu verlegen. Der Familiensonntag wird seither in ein Jahresthema, das familienpastorale Jahresmotto, eingebettet. Diözesen, Gemeinden, Verbände und kirchliche Einrichtungen werden eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen und Initiativen zum Jahresthema einzubringen und das Jahresmotto ggf. an einem anderen Sonntag im Kirchenjahr aufzugreifen.

Mehr lesen: www.ehe-familie-kirche.de

Ort:

(Erz)Bistum: Alle
01.01.2024
Welttag des Friedens 2024, Weltfriedenstag

Am 1. Januar eines jeden Jahres begeht die katholische Kirche den Welttag des Friedens. In Gottesdiensten und anderen Zusammenkünften soll in geeigneter Weise auf dieses Thema und auf die Botschaft des Papstes, in der er traditionell gleich zu Beginn des Jahres auf die Dringlichkeit des Friedens in der ganzen Welt hinweist, eingegangen werden.

Ort:

(Erz)Bistum: Alle

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz

Matomo

Datenschutz

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.

Anbieter:

Deutsche Bischofskonferenz

Datenschutz